Parkett
  Lesen Sie nachfolgend weitere Details über diesen 
  Bodenbelag und Erfahren allfällige Vor -oder Nachteile.
  Parkett, speziell das Massivparkett, ist ein Fußbodenbelag aus Echtholz für die 
  Verwendung in Innenräumen beim Hausbau. Das zu bearbeitende Holz, in der 
  Regel Hartholz von harten Nadelhölzern, wird dazu in kleine Stücke gesägt 
  und nach bestimmten Mustern, den sogenannten Verbänden, 
  zusammengesetzt.
  Das Parkett als Fußbodenbelag kann nach verschiedenen Kriterien eingeteilt 
  werden. Grundsätzlich unterscheidet man das Massivparkett und das 
  Fertigparkett.
  Beim Massivparkett, das immer ein Echtholzparkett ist, kennen wir für die 
  Verwendung beim Hausbau das Mosaikparkett, das Lamparkett und das 
  Stabparkett. Allen gemeinsam ist die Exklusivität und das Wohlfühlen beim 
  Wohnen auf Parkett.
  Massivparkett
  Das Parkett wird nach der Verlegung geschliffen und behandelt, versiegelt, 
  geölt oder gewachst.
  Ein Massivparkett ist beständig und wird meist älter als der Mensch, denn das 
  Massivparkett kommt nicht selten auf eine Lebensdauer von über 100 Jahren. 
  Das Fertigparkett ist für den Hausbau geeignet. Das 2-schichtige oder 3-
  schichtige Fertigparkett wird als ein günstiger Holzfußboden angeboten.
  Beim Fertigparkett sind die einzeln zu verlegenden Bretter aus Massivholz 
  schon fertig versiegelt auf eine Trägerschicht aus billigerem Nadelholz 
  aufgebracht. Dadurch können ganze Platten mit Nut und Feder verbunden, 
  verlegt werden.
  Parkett ist für alle ebenen Untergründe beim Hausbau geeignet. Jeder 
  Parkettboden mit einer Nutzschicht ab ca. 3,5 mm ist gut schleifbar. Bei einer 
  Versiegelung mit Öl oder Wachs ist auch ein teilweises Nachbessern möglich, 
  kleinere Beschädigungen kann man aber generell nur durch Abschleifen und 
  Neuversiegeln des gesamten Parkettfußbodens beseitigen.
  Das Parkett kann in lackierter, geölter oder roher Oberflächenausführung 
  angeboten werden. Eine in mehreren Schichten lackierte Oberfläche des 
  Massivparketts bietet einen glatten und elastischen Holzboden ohne Riefen 
  und Strukturen.
  Für ein geöltes Parkett werden natürlich gehärtete Öle verwendet. Ein geöltes 
  Massivholzparkett begünstigt ein gesundes Raumklima und lässt das 
  Naturprodukt als solches seine eigene Wirkung entfalten.
  Wird das Massivholzparkett in rohem Zustand geliefert, so kann der Bauherr 
  nach seiner Wahl die Oberfläche seines Fußbodens behandeln (versiegelt, 
  geölt oder gewachst).
  CV-Belag ¦ Hartbelag ¦ Kautschuk ¦ Kork ¦ Linoleum ¦ Parkett ¦ Teppich
  
 
 
  
  
 
  2024 © thuerboden.ch   ¦   Impressum
 
 
 
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
   
  